Titan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→X²) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== X² === | === X² === | ||
*Geschwindigkeit aufrüstbar bis: 175,67 m/s | |||
*Beschleunigung: 6 m/s² | |||
*Wendigkeit aufrüstbar bis: 3,99% | |||
*Laderaum erweiterbar bis: 3500 E | |||
*Hangars: 4 | |||
*Geschützkanzeln: 6 | |||
*Kanzel vorne: 3 x GPIK / PK / ID | |||
*Kanzel rechts: 3 x GPIK / PK / ID | |||
*Kanzel hinten: 3 x APIK / 3 x GEPW / 3 x ASWG / PK | |||
*Kanzel links: 3 x GPIK /3 x GEPW / PK / ID | |||
*Kanzel oben: 3 x BPIK / 3 x GEPW / 3 x ASWG / ID | |||
*Kanzel unten: 3 x BPIK / 3 x GEPW / 3 x ASWG / PK | |||
*Maximale Raketen: Hornisse | |||
*Maximale Schilde: 5 x 125 MW | |||
*Kaufspreis ca: 64 Mio | |||
=== X³ === | === X³ === |
Version vom 4. Januar 2006, 23:08 Uhr
Infos
Bis zum Bau der Argon Eins war die Titan das grösste Schiff in der Argon Flotte. Sie ist ein Zerstörer der Schlachtschiffklasse, ausgerüstet mit 18 Lasern. Obwohl es sehr schwer zu manövrieren ist, stellt das Schiff in der Hand eines fähigen Argon Kapitäns eine mächtige Waffe dar. Die Vorgängermodelle kämpften und siegten in vielen grossen Kriegen, sowohl im Xenon-Konflikt als auch in der Boronschlacht. Seitdem wird dieses Raumschiff ständig nachgerüstet und neu entworfen. Aber im Wesentlichen handelt es sich nach wie vor um das gleiche Schiff.
Geschichte
Daten
X-Tension
X²
- Geschwindigkeit aufrüstbar bis: 175,67 m/s
- Beschleunigung: 6 m/s²
- Wendigkeit aufrüstbar bis: 3,99%
- Laderaum erweiterbar bis: 3500 E
- Hangars: 4
- Geschützkanzeln: 6
- Kanzel vorne: 3 x GPIK / PK / ID
- Kanzel rechts: 3 x GPIK / PK / ID
- Kanzel hinten: 3 x APIK / 3 x GEPW / 3 x ASWG / PK
- Kanzel links: 3 x GPIK /3 x GEPW / PK / ID
- Kanzel oben: 3 x BPIK / 3 x GEPW / 3 x ASWG / ID
- Kanzel unten: 3 x BPIK / 3 x GEPW / 3 x ASWG / PK
- Maximale Raketen: Hornisse
- Maximale Schilde: 5 x 125 MW
- Kaufspreis ca: 64 Mio