Drei Welten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Text)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DescrBox|Die drei bevölkerten Planeten dieses Systems liegen am Rande des Einflussbereiches der Argonen und Boronen. Sie sind ein beliebtes Ferienziel für Argonen, die eine sichere und weltoffene Umgebung suchen. Hier werden auch die berühmten Delikatessen der 'Cuisine Argone' zubereitet. Das Ausrüstungsdock des Systems stellt eine beachtliche Auswahl an Waffen und Ausrüstungsgegenständen sowohl für Kampfschiffe als auch für Vergnügungskreuzer her.}}
{{DescrBox|Die drei bevölkerten Planeten dieses Systems liegen am Rande des Einflussbereiches der Argonen und Boronen. Sie sind ein beliebtes Ferienziel für Argonen, die eine sichere und weltoffene Umgebung suchen. Hier werden auch die berühmten Delikatessen der 'Cuisine Argone' zubereitet. Das Ausrüstungsdock des Systems stellt eine beachtliche Auswahl an Waffen und Ausrüstungsgegenständen sowohl für Kampfschiffe als auch für Vergnügungskreuzer her.}}
[[Bild:STL SEK Drei Welten.JPG|thumb|Drei Welten (X2)]]
[[Bild:STL SEK Drei Welten.JPG|thumb|Drei Welten ()]]
Der Sektor '''Drei Welten''' liegt in der nordwestlichen Ecke der argonischen Kernsektoren. Damit grenzt er an [[Wolkenbasis NW]], [[Energiezirkulum]], aber auch an den Boron-Sektor [[Königstal]].


==X²==
'''Drei Welten''' ist leider der letzte Sektor vor dem [[Sektoren X²#Boron Kernsektoren|Boron-Territorium]], das in [[Königstal]] beginnt. Leider, weil dieser Sektor keineswegs ein Zeichen der guten, wirtschaftlich starken Beziehungen zwischen den zwei Völkern ist, sondern eher ein Randsektor, den man weit im östlichen Universum vermuten würde. In kompletter Dunkelheit sind einige Fabriken verstreut, die zwar unter anderem Waffen und Kristalle herstellen, dies aber teilweise nicht können, weil die nötige [[Energiezellen|Energie]] fehlt. Das [[Sonnenkraftwerk]] ist total überlastet, und es soll hier sogar schon [[Piraten]] gegeben haben. Profit machen kann man hier fast ausschließlich mit dem Import von dringend benötigten Waren, wie Energiezellen oder Silizium. Auch eine eigene [[Siliziummine]] kann hier nicht schaden.
<br clear="all">
<br clear="all">
{|
{|
Zeile 72: Zeile 75:
|}
|}
{{SektorenNavi}}
{{SektorenNavi}}
{{Bearbeiten}}

Version vom 12. Juli 2006, 14:37 Uhr

Drei Welten (X²)

Der Sektor Drei Welten liegt in der nordwestlichen Ecke der argonischen Kernsektoren. Damit grenzt er an Wolkenbasis NW, Energiezirkulum, aber auch an den Boron-Sektor Königstal.

Drei Welten ist leider der letzte Sektor vor dem Boron-Territorium, das in Königstal beginnt. Leider, weil dieser Sektor keineswegs ein Zeichen der guten, wirtschaftlich starken Beziehungen zwischen den zwei Völkern ist, sondern eher ein Randsektor, den man weit im östlichen Universum vermuten würde. In kompletter Dunkelheit sind einige Fabriken verstreut, die zwar unter anderem Waffen und Kristalle herstellen, dies aber teilweise nicht können, weil die nötige Energie fehlt. Das Sonnenkraftwerk ist total überlastet, und es soll hier sogar schon Piraten gegeben haben. Profit machen kann man hier fast ausschließlich mit dem Import von dringend benötigten Waren, wie Energiezellen oder Silizium. Auch eine eigene Siliziummine kann hier nicht schaden.

Drei Welten - X / XT
Rasse Argonen
Besonderheiten ?
Sektorwache ?
Bevölkerung ?
Planeten ?
Sonnenstärke ?
Stationen ?
Asteroiden ?
Max Silizium ?
Drei Welten - X²
Rasse Argonen
Besonderheiten AD
Sektorwache keine
Bevölkerung 34.292.602
Planeten 1
Sonnenstärke 150%
Stationen 9
Asteroiden ?
Max Silizium 26
Drei Welten - X³
Rasse Argonen
Besonderheiten AD
Sektorwache M6
Bevölkerung 48.645.549
Planeten 5
Sonnenstärke 100%
Stationen 6
Asteroiden 3
Torabstand 70km

{{#ifeq:||

}}