Benutzer:Putzi: Unterschied zwischen den Versionen
Putzi (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Putzi (Diskussion | Beiträge) K (→Stand X3TC) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Stand X3TC== | ==Stand X3TC== | ||
Etwa 30 Fabriken bzw. Kleinkomplexe und | Etwa 30 Fabriken bzw. Kleinkomplexe und 20 Universumshändler. Beste Schiffe: Osaka, Tiger, Herkules, Schwerer Zentaur, Schwerer Drache, Zephyr, Demeter Superfrachter XL und persönliche Chimäre. Hinzu kommt noch ein Haufen gekapertes Kleinzeugs von M5 bis M8, nach Geschwadern sortiert.<br>Die Osaka hat erst etwa ein Drittel ihrer geplanten Bewaffnung aber schon volle Schilde. Ich glaube, ich schicke sie mal so unterbewaffnet spaßeshalber gegen die Shuri... | ||
Fabriken für den Eigenbedarf:<br>Drei Chip-Werke und | Fabriken für den Eigenbedarf:<br>Drei Chip-Werke und zwei Kristallfabriken produzieren schonmal für den "Hub"-Plot. Jede Menge Teladianium-Gießereien, die ich bei Bedarf von Verkauf auf Eigenbedarf umstellen kann.<br> In Heimat des Lichts produziert eine PIK-Fabrik für meine zukünftige Flotte. | ||
Versorgung von Waffenfabriken:<br>In Zweifel des Ceos steht ein Raumsprit-Komplex, der fleißig an 2 Piratenbasen, eine Flammenschleuder-Schmiede, eine Plasmastromgenerator-Schmiede und eine Rehabitilationseinrichtung verkauft. So hole ich mir meine Flammenschleudern.<br> Die beiden terranischen Starburst-Schockwellenkanonen-Schmieden versorge ich über ferngesteuerte Frachter. Da habe ich fast genug zusammen.<br> Die Punktsingularitätsprojektor-Schmiede in Saturn3 versorge ich genauso. (An die in Mond komme ich storymäßig noch nicht ran.) Das wird noch sehr lange dauern, bis ich genug für eine Osaka und eine Tokyo habe. | Versorgung von Waffenfabriken:<br>In Zweifel des Ceos steht ein Raumsprit-Komplex, der fleißig an 2 Piratenbasen, eine Flammenschleuder-Schmiede, eine Plasmastromgenerator-Schmiede und eine Rehabitilationseinrichtung verkauft. So hole ich mir meine Flammenschleudern.<br> Die beiden terranischen Starburst-Schockwellenkanonen-Schmieden versorge ich über ferngesteuerte Frachter. Da habe ich fast genug zusammen.<br> Die Punktsingularitätsprojektor-Schmiede in Saturn3 versorge ich genauso. (An die in Mond komme ich storymäßig noch nicht ran.) Das wird noch sehr lange dauern, bis ich genug für eine Osaka und eine Tokyo habe. |
Version vom 24. Januar 2012, 20:41 Uhr
Hallo zusammen und all so etwas.
Gespielt habe ich X-BtF, X2, X3R und bin jetzt an X3TC.
Stand X3TC
Etwa 30 Fabriken bzw. Kleinkomplexe und 20 Universumshändler. Beste Schiffe: Osaka, Tiger, Herkules, Schwerer Zentaur, Schwerer Drache, Zephyr, Demeter Superfrachter XL und persönliche Chimäre. Hinzu kommt noch ein Haufen gekapertes Kleinzeugs von M5 bis M8, nach Geschwadern sortiert.
Die Osaka hat erst etwa ein Drittel ihrer geplanten Bewaffnung aber schon volle Schilde. Ich glaube, ich schicke sie mal so unterbewaffnet spaßeshalber gegen die Shuri...
Fabriken für den Eigenbedarf:
Drei Chip-Werke und zwei Kristallfabriken produzieren schonmal für den "Hub"-Plot. Jede Menge Teladianium-Gießereien, die ich bei Bedarf von Verkauf auf Eigenbedarf umstellen kann.
In Heimat des Lichts produziert eine PIK-Fabrik für meine zukünftige Flotte.
Versorgung von Waffenfabriken:
In Zweifel des Ceos steht ein Raumsprit-Komplex, der fleißig an 2 Piratenbasen, eine Flammenschleuder-Schmiede, eine Plasmastromgenerator-Schmiede und eine Rehabitilationseinrichtung verkauft. So hole ich mir meine Flammenschleudern.
Die beiden terranischen Starburst-Schockwellenkanonen-Schmieden versorge ich über ferngesteuerte Frachter. Da habe ich fast genug zusammen.
Die Punktsingularitätsprojektor-Schmiede in Saturn3 versorge ich genauso. (An die in Mond komme ich storymäßig noch nicht ran.) Das wird noch sehr lange dauern, bis ich genug für eine Osaka und eine Tokyo habe.