Großer Profit: Unterschied zwischen den Versionen
(→X²) |
(→X²) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
'''Großer Profit''' ist ein Paradies für Händler. Der komplette Nordwesten des Systems wird von einem leuchtenden Nebel beherrscht. Die Wirtschaft ist relativ gut aufgebaut. Es gibt ein [[Chipwerk]], zwei [[Gewächsstation|Gewächsstationen]], eine [[Kristallfabrik]], drei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] und drei [[Teladianiumgießerei|Teladianiumgießereien]]. Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Kondor|M1]]. | '''Großer Profit''' ist ein Paradies für Händler. Der komplette Nordwesten des Systems wird von einem leuchtenden Nebel beherrscht. Die Wirtschaft ist relativ gut aufgebaut. Es gibt ein [[Chipwerk]], zwei [[Gewächsstation|Gewächsstationen]], eine [[Kristallfabrik]], drei [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Sonnenblumenöl-Raffinerien]], zwei [[Sonnenkraftwerk|Sonnenkraftwerke]] und drei [[Teladianiumgießerei|Teladianiumgießereien]]. Die [[Sektorwache]] besteht aus einem [[Kondor|M1]]. | ||
Der Sektor selbst hat ein gewisses Problem mit der [[Energiezelle|Energieverteilung], da oft an vielen Stationen ein [[Energiezelle|Energiemangel]] herrscht, jedoch die [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]] meist noch [[Energiezelle|Energie]] zur Verfügung haben. Die [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Raffinerien]] haben of einen Mangel an [[Sumpfpflanzen]] und [[Stott-Gewürze|Stott-Gewürzen]], die [[Gewächsstation|Gewächsstationen]] an [[BoGas]]. Ansonsten werden auch meist sehr hohe Preise für [[Erz]]- und [[Silizium]]importe gezahlt. Viele der Bedarfgüter lassen sich dabei aus den umliegenden Sektoren organisieren. | Der Sektor selbst hat ein gewisses Problem mit der [[Energiezelle|Energieverteilung]], da oft an vielen Stationen ein [[Energiezelle|Energiemangel]] herrscht, jedoch die [[Sonnenkraftwerk|Kraftwerke]] meist noch [[Energiezelle|Energie]] zur Verfügung haben. Die [[Sonnenblumenöl-Raffinerie|Raffinerien]] haben of einen Mangel an [[Sumpfpflanzen]] und [[Stott-Gewürze|Stott-Gewürzen]], die [[Gewächsstation|Gewächsstationen]] an [[BoGas]]. Ansonsten werden auch meist sehr hohe Preise für [[Erz]]- und [[Silizium]]importe gezahlt. Viele der Bedarfgüter lassen sich dabei aus den umliegenden Sektoren organisieren. | ||
Version vom 10. September 2009, 13:36 Uhr
Großer Profit grenzt im Norden an Profitbrunnen, im Westen an Raumkrautgraben sowie im Süden an Blauer Profit.
X²
Großer Profit ist ein Paradies für Händler. Der komplette Nordwesten des Systems wird von einem leuchtenden Nebel beherrscht. Die Wirtschaft ist relativ gut aufgebaut. Es gibt ein Chipwerk, zwei Gewächsstationen, eine Kristallfabrik, drei Sonnenblumenöl-Raffinerien, zwei Sonnenkraftwerke und drei Teladianiumgießereien. Die Sektorwache besteht aus einem M1.
Der Sektor selbst hat ein gewisses Problem mit der Energieverteilung, da oft an vielen Stationen ein Energiemangel herrscht, jedoch die Kraftwerke meist noch Energie zur Verfügung haben. Die Raffinerien haben of einen Mangel an Sumpfpflanzen und Stott-Gewürzen, die Gewächsstationen an BoGas. Ansonsten werden auch meist sehr hohe Preise für Erz- und Siliziumimporte gezahlt. Viele der Bedarfgüter lassen sich dabei aus den umliegenden Sektoren organisieren.
Sektorinformation
|
|
|
|
Alle Sektoren alphabetisch | Übersicht Sektoren | Sektorenkarte || Sektoren X²
Argonen | Boronen | Goner | Khaak | Paraniden | Piraten | Split | Teladi | Terraner | Unbekannt/Neutral | Xenon | Yaki
{{#ifeq:||
}}
{{#ifeq:||
}}
{{#ifeq:||
}}