Jäger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als [[Jäger]] werden alle Schiffe der Klasse [[M3]] und [[M4]] bezeichnet. Sie sind klein, schnell, wendig und meist gut bewaffnet. Sie greifen meist in kleineren Schwärmen an und können so aufgrund ihrer Wendigkeit auch einzelne GKS bezwingen. Für den schnellen Transport in das bzw. aus dem Kriegsgebiet sorgt meist ein Trägerschiff wie z.B. die [[M1|Argon Colossus]] ausgestattet mit einem Sprungantrieb und genügend Energiezellen.
Als [[Jäger]] werden alle Schiffe der Klasse [[M3]] und [[M4]] bezeichnet. Sie sind klein, schnell, wendig und meist gut bewaffnet. Da sie meist in kleineren Schwärmen angreifen, können sie aufgrund ihrer Wendigkeit auch einzelne GKS bezwingen. Für den schnellen Transport in das und aus dem Kriegsgebiet sorgt meist ein [[Träger]]schiff wie z.B. die Argon Colossus ausgestattet mit einem Sprungantrieb und genügend Energiezellen.
Der Begriff [[Jäger]] wird selten auch für [[M5|Aufklärer]] verwendet.
 
Seltener wird der Begriff [[Jäger]] für [[M5|Aufklärer]] verwendet, da sich diese zwar nicht in Größe und Geschwindigkeit, aber in Waffenstärke und Einsatzzweck von den leichten und schweren Jägern der oben genannten Schiffsklassen unterscheiden.

Version vom 29. März 2008, 17:55 Uhr

Als Jäger werden alle Schiffe der Klasse M3 und M4 bezeichnet. Sie sind klein, schnell, wendig und meist gut bewaffnet. Da sie meist in kleineren Schwärmen angreifen, können sie aufgrund ihrer Wendigkeit auch einzelne GKS bezwingen. Für den schnellen Transport in das und aus dem Kriegsgebiet sorgt meist ein Trägerschiff wie z.B. die Argon Colossus ausgestattet mit einem Sprungantrieb und genügend Energiezellen.

Seltener wird der Begriff Jäger für Aufklärer verwendet, da sich diese zwar nicht in Größe und Geschwindigkeit, aber in Waffenstärke und Einsatzzweck von den leichten und schweren Jägern der oben genannten Schiffsklassen unterscheiden.