Hangar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(M2 können tragen nicht soviele Schiffe. Es war wohl ein m1 gemeint.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:BB Argon Nova X2.JPG|thumb|Eine [[Nova]] auf dem Weg zum Hangar]] Als [[Hangar]] bezeichnet man einen oder mehrere Räume im Rumpf einer Station oder großer Schiffe, in denen kleinere Schiffe wie Frachter und Kampfschiffe landen können. Nahezu jeder [[M1|Träger]], [[M2|Zerstörer]] und [[TL|Fabriktransporter]] verfügt über einen mehr oder weniger großen Hangar. [[TL]]s fassen dabei zwischen 5 und 14, [[M1]] von 25 bis 65 Schiffe. Die Schiffe dienen dabei der Verteidiung oder der Versorgung des Mutterschiffs. Da Schiffe der [[M6]]-Klasse nicht an alle Stationen andocken können, verfügen sie über Andockklammern, an die meist ein kleines [[M5]] andocken kann.
[[Bild:BB Argon Nova X2.JPG|thumb|Eine [[Nova]] auf dem Weg zum Hangar]] Als [[Hangar]] bezeichnet man einen oder mehrere Räume im Rumpf einer Station oder großer Schiffe, in denen kleinere Schiffe wie Frachter und Kampfschiffe landen können. Nahezu jeder [[M1|Träger]], [[M2|Zerstörer]] und [[TL|Fabriktransporter]] verfügt über einen mehr oder weniger großen Hangar. [[TL]]s fassen dabei zwischen 5 und 14, [[M1]] von 25 bis 65 Schiffe. Die Schiffe dienen dabei der Verteidiung oder der Versorgung des Mutterschiffs.  
An einem [[M2]] können zwischen 2 und 5 Schiffen docken, jedoch nur Jäger([[M3]], [[M4 ]], M5)
Da Schiffe der [[M6]]-Klasse nicht an alle Stationen andocken können, verfügen sie über Andockklammern, an die meist ein kleines [[M5]] andocken kann.




Zeile 5: Zeile 7:




Im Kriegsfall dienen Hangar zur Überführung von Kampfschiffen in den Zielsektor, da das Trägerschiff durch zum Beispiel einen [[Sprungantrieb]] schneller am Ziel sein kann, als es die Schiffe einzeln sein würden. Durch die starken Schilde eines Trägers sind die Kampfschiffe auf dem Weg zum Zielsektor so auch besser gegen Angriffe geschützt. Die Träger koordinieren oftmals gleichzeitig den Angriff und sind gleichzeitig Zufluchtsort für beschädigte Kampfschiffe, die dringend repariert werden müssen.  
Im Kriegsfall dienen Hangar zur Überführung von Kampfschiffen in den Zielsektor, da das Trägerschiff durch zum Beispiel einen [[Sprungantrieb]] schneller und günstiger am Ziel sein kann, als es die Schiffe einzeln sein würden. Durch die starken Schilde eines Trägers sind die Kampfschiffe auf dem Weg zum Zielsektor so auch besser gegen Angriffe geschützt. Die Träger koordinieren oftmals gleichzeitig den Angriff und sind gleichzeitig Zufluchtsort für beschädigte Kampfschiffe, die dringend repariert werden müssen.  




<!--[[M6]], [[TP]] und [[TS]] können in X³ regulär nicht in einen Hangar fliegen.-->
<!--[[M6]], [[TP]] und [[TS]] können in X³ regulär nicht in einen Hangar fliegen.-->
Im Hangar befindliche Schiffe lassen sich über das Menü "Gelandete Schiffe" verwalten, aber auch je nach Einstellung über die Besitztümer.
Im Hangar befindliche Schiffe lassen sich über das Menü "Gelandete Schiffe" verwalten, aber auch je nach Einstellung über die Besitztümer.

Version vom 14. Januar 2008, 18:10 Uhr

Eine Nova auf dem Weg zum Hangar

Als Hangar bezeichnet man einen oder mehrere Räume im Rumpf einer Station oder großer Schiffe, in denen kleinere Schiffe wie Frachter und Kampfschiffe landen können. Nahezu jeder Träger, Zerstörer und Fabriktransporter verfügt über einen mehr oder weniger großen Hangar. TLs fassen dabei zwischen 5 und 14, M1 von 25 bis 65 Schiffe. Die Schiffe dienen dabei der Verteidiung oder der Versorgung des Mutterschiffs.

An einem M2 können zwischen 2 und 5 Schiffen docken, jedoch nur Jäger(M3, M4 , M5) Da Schiffe der M6-Klasse nicht an alle Stationen andocken können, verfügen sie über Andockklammern, an die meist ein kleines M5 andocken kann.


Durch einen Trick lässt sich so auch leicht der zur Verfügung stehende Frachtraum eines GKS oder TL um einiges erweitern: Schließlich kann in jedem Hangarplatz ein Frachter stehen, dessen Laderaum ebenfalls verwendet werden kann. Auf diese Weise lässt sich der gesamte, zur Verfügung stehende Laderaum um einige tausend Einheiten erweitern. So können zum Beispiel bei einem TL große Mengen an Sprungenergie in den Frachtern lagern, ohne dass die Energiezellen den Frachtraum des TLs belasten. Dieser ist, gefüllt mit einer Fabrik, schließlich wesentlich beser genutzt. Kurz vor dem Sprung muss dann nur noch die nötige Energie in den TL-Frachtraum transferiert werden.


Im Kriegsfall dienen Hangar zur Überführung von Kampfschiffen in den Zielsektor, da das Trägerschiff durch zum Beispiel einen Sprungantrieb schneller und günstiger am Ziel sein kann, als es die Schiffe einzeln sein würden. Durch die starken Schilde eines Trägers sind die Kampfschiffe auf dem Weg zum Zielsektor so auch besser gegen Angriffe geschützt. Die Träger koordinieren oftmals gleichzeitig den Angriff und sind gleichzeitig Zufluchtsort für beschädigte Kampfschiffe, die dringend repariert werden müssen.


Im Hangar befindliche Schiffe lassen sich über das Menü "Gelandete Schiffe" verwalten, aber auch je nach Einstellung über die Besitztümer.