Diskussion:Partikelbeschleunigerkanone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 6. Dezember 2006, 22:40 Uhr

"Meist wird diese Waffe auf größeren Jägern, Zerstören und einigen Schlachtschiffen und Trägern eingesetzt. Die Entwicklung geht auf die Gründung der argonischen Waffengesellschaft fast zu Beginn des Xenonkonfliktes zurück. Als die Beziehungen zwischen Argonen und Paraniden noch besser waren, forschte man gemeinsam nach besseren Waffensystemen als denjenigen, welche man zu der Zeit noch benutzte.
Ein Partikelbeschleuniger wurde in eine vorhandene Waffe eingebaut, um die langsame Feuerrate zu verbessern. Als man erste Erfolge damit verzeichnen konnte, beschloss man einfach, diese Konstruktion so beizubehalten, nachdem andere Versuche, komplett neue Waffen zu entwickeln, gescheitert waren. Dies war die Geburtsstazura der PBK. Die Partikel werden so stark beschleunigt, dass sie nahezu zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit erreichen. Sie werden dann polarisiert und zu einem dichten, geladenen Energieimpuls gebündelt.
Ein solcher Effekt kann sich sehr zerstörerisch auswirken, vor allem auf Schiffspanzerungen. Dellen in der Panzerung sind meist Hinweise auf feindliches PBK-Feuer.
Die Partikelbeschleunigerkanone wurde über die Jazuras zu den üblichen Varianten weiterentwickelt, der Alpha-, Beta- und Gamma-Version. Jede Ausführung unterscheidet sich durch geringfügige Veränderungen der Polarisation und Fokussierung, hauptsächlich aber im Schadenspotential"

-- Schaf.jpg    Schaf.jpg