Priesterringe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


{{SekTab-3|Priesterringe|X / XT|Paraniden|keine|?|?|?|?|?|?|?|Priesterringe|Paraniden|keine|M2|25.970.458|1|100|16|keine|0| Priesterringe|Paraniden|keine|M6|54.047.711|1|100|6|keine|45}}
{{SekTab-3|Priesterringe|X / XT|Paraniden|keine|?|?|?|?|?|?|?|Priesterringe|Paraniden|keine|M2|25.970.458|1|100|16|keine|0| Priesterringe|Paraniden|keine|M6|54.047.711|1|100|6|keine|45}}
[[Kategorie:BBS]]

Version vom 14. November 2006, 20:54 Uhr

Priesterringe (X²)

Priesterringe grenzt im Süden an Herzogs Reich, im Osten an Priesters Gnade und im Westen an den paranidischen Hauptsektor Paranid Prime. Der Sektor ist ein Durchflugsektor, profitiert aber wirtschaftlich stark von seiner Nähe zu zwei wichtigen paranidischen Sektoren.


Im Jazura 764 kam is im Sektor Priesterringe zu einer verheerenden Explosion. Die teladianische Nachrichtendrohne konnte noch kurz die ungefähren Koordinaten des Explosionsursprunges übermitteln, bevor der Funkkontakt abriss. Die paranidischen Sicherheitskräfte wurden in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und Piloten aufgefordert, die Region weiträumig zu umfliegen.

Den Berichten der Nachrichtenagenturen zufolge soll ein Unfall bei der Erprobung eines neuartigen Reaktors an Bord eines experimentellen Schiffes dafür verantwortlich sein; derartige Bericht wurden von der paranidischen Regierung jedoch noch nicht bestätigt.







Sektorinformation

Priesterringe - X / XT
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache ?
Bevölkerung ?
Planeten ?
Sonnen ?
Stationen ?
Asteroiden ?
Max. Silizium ?
Priesterringe - X²
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache M2
Bevölkerung 25.970.458
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 16
Asteroiden keine
Max. Silizium 0
Priesterringe - X³
Volk Paraniden
Besonderheiten keine
Sektorwache M6
Bevölkerung 54.047.711
Planeten 1
Sonnenstärke 100 %
Stationen 6
Asteroiden keine
Torabstand 45 km

{{#ifeq:||

}}