Traktorstrahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus X-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Traktorstrahl]] ist eine neue Erfindung, die es ermöglicht, [[Stationen]] ohne grosse und schwerfällige Greifsysteme zu versetzen. Der Strahl erzeugt eine Reihe genau berechneter Gravitationsfelder, die die Masse des anvisierten Objekts stark reduzieren. Dadurch wird es leichter, die [[Station]] zu schleppen.
Der [[Traktorstrahl]] ist eine neue Erfindung, die es ermöglicht, [[Stationen]] ohne grosse und schwerfällige Greifsysteme zu versetzen. Der Strahl erzeugt eine Reihe genau berechneter Gravitationsfelder, die die Masse des anvisierten Objekts stark reduzieren. Dadurch wird es leichter, die [[Station]] zu schleppen.


Außerdem wird er von [[Stationen]] verwendet, um [[Schiff]]e schnell an Bord zu holen und das Andockverfahren zu verkürzen. Seit [[X³: Reunion Update 2.0|X³ v2.0]] kann man mit dem Strahl auch Schiffe mitziehen und damit sogar [[Sprungtor]]e durchqueren. Voraussetzung ist allerdings ein Schiff, auf dem der Strahl installiert werden kann, sowie ein behutsamer Umgang: Fliegt oder beschleunigt man zu schnell, reißt die Verbindung ab, und man muss neu anfangen zu ziehen. Daher sollte man nur sehr langsam und vorsichtig beschleunigen, also darauf achten, dass das gezogene Objekt auch mitkommt. Außerdem ist es nicht möglich, mehr als etwa 85m/s zu fliegen - alles weitere wäre auch unverantwortlich.
Außerdem wird er von [[Stationen]] verwendet, um [[Schiff]]e schnell an Bord zu holen und das Andockverfahren zu verkürzen. Seit [[X³: Reunion Update 2.0|X³ v2.0]] kann man mit dem Strahl auch Schiffe mitziehen und damit sogar [[Sprungtor]]e durchqueren. Voraussetzung ist allerdings ein Schiff, auf dem der Strahl installiert werden kann, sowie ein behutsamer Umgang: Fliegt oder beschleunigt man zu schnell, reißt die Verbindung ab, und man muss neu anfangen zu ziehen. Daher sollte man nur sehr langsam und vorsichtig beschleunigen, also darauf achten, dass das gezogene Objekt auch mitkommt. Außerdem ist es nicht möglich, mehr als etwa 80m/s zu fliegen - alles weitere wäre auch unverantwortlich.
 
Das Gerät wird in der [[Traktorstrahl Fertigung]] hergestellt, derer eine z.B. in [[Herzogs Vision]] zu finden ist.


{{FehlendesBild}}
{{FehlendesBild}}


[[Kategorie:Waffen und Schilde]][[Kategorie:Technologie]]
[[Kategorie:Waffen und Schilde]][[Kategorie:Technologie]]

Version vom 13. November 2006, 19:39 Uhr

Der Traktorstrahl ist eine neue Erfindung, die es ermöglicht, Stationen ohne grosse und schwerfällige Greifsysteme zu versetzen. Der Strahl erzeugt eine Reihe genau berechneter Gravitationsfelder, die die Masse des anvisierten Objekts stark reduzieren. Dadurch wird es leichter, die Station zu schleppen.

Außerdem wird er von Stationen verwendet, um Schiffe schnell an Bord zu holen und das Andockverfahren zu verkürzen. Seit X³ v2.0 kann man mit dem Strahl auch Schiffe mitziehen und damit sogar Sprungtore durchqueren. Voraussetzung ist allerdings ein Schiff, auf dem der Strahl installiert werden kann, sowie ein behutsamer Umgang: Fliegt oder beschleunigt man zu schnell, reißt die Verbindung ab, und man muss neu anfangen zu ziehen. Daher sollte man nur sehr langsam und vorsichtig beschleunigen, also darauf achten, dass das gezogene Objekt auch mitkommt. Außerdem ist es nicht möglich, mehr als etwa 80m/s zu fliegen - alles weitere wäre auch unverantwortlich.

Das Gerät wird in der Traktorstrahl Fertigung hergestellt, derer eine z.B. in Herzogs Vision zu finden ist.


{{#ifeq:||

}}